Auch im Winter sicher unterwegs

Der Winter ist definitiv angekommen und die Freude gross, der Himmel stahlblau, Puderzucker-Landschaften und Schneeflocken die um uns tanzen, da will man nur noch eines raus in die Natur und die Winterlandschaft geniessen. Doch so sehr die Berge und Landschaften locken, ist gute Vorbereitung Pflicht, besonders wenn du an Höhenangst (Akrophobie) leidest.
Ich kann von mir sagen dass ich im Winter doch einiges mutiger bin:) denn die Hänge und Abgründe sehen vom vielen Schnee viel lieblicher aus, nicht so steil und gefährlich was natürlich nicht der Fall ist denn der Unterschied zwischen Winter und Sommer ist gewaltig darum bitte, wenn ihr die gleiche Route im Sommer wandern möchtet, euch die Karte ganz genau anzuschauen ob der Weg machbar ist.
Planen von Wintertouren

Man vergisst gerne bei einer Winterwanderung und begeht den Fehler dass Höhenmeter und die Strecke genau so gut geplant werden sollte wie im Sommer. Eine Winterwanderung erfordert mehr Anstrengung und Zeit denn die Tage werden schneller dunkel und die Ausdauer kann nachlassen. Bedenke auch dass es einmal passieren könnte einen falschen Weg zu nehmen, kann dann vorkommen wenn Wegweiser, Pfade oder Fusspuren von den Vorgängern durch Neuschnee nicht mehr erkennbar sind und darum:
- Abkürzungsmöglichkeiten der Tour kennen
- Wetter- und Schneeverhältnisse prüfen und anschauen
- Hüttensituation im Wandergebiet prüfen
- aktuelle Informationen des Gebietes einholen
Rucksack packen
20-32 Liter Packmass sollte genügend Platz haben für Wetterschutz und Ersatzkleider plus Verpflegung, dies sollte für einen Wintertag reichen.
- Taschenapotheke (inkl. persönliche Medikamente)
- topografische Wanderkarte
- Ersatzwäsche
- Sonnenschutz ( im Winter sind fetthaltige Cremes besser geeignet)
- Brille ( bitte ausreichend UV-Schutz) die Augen werden es euch danken
- Kopfbedeckung
- GPS oder Smartphone
- Powerbank für Smartphone
- Handy mit Notfallnummern
- Teleskopstöcke
- Kompass
- Verpflegung und Getränke ( warmer Tee)
- Rucksacküberzug, damit der Inhalt bei Schneefall trocken bleibt
Was ziehe ich an?
Zwiebelprinzip heisst das Zauberwort:) man trägt mehrere Schichten Kleider übereinander, wodurch man von der Kälte geschützt ist und gleichzeitig Schichten ausziehen kann, wenn es wärmer wird.
Winterwanderschuhe
ein wichtiger Begleiter für alle, die im Winter nicht aufs wandern verzichten möchten und darum sollte er Robust, griffig und unsere Füsse warm und trocken halten und dennoch atmungsaktiv sein.
Wegweisung


Bitte achte
auch auf die Wildruhezonen und Wildschutzgebiete, denn die Tiere haben gerade im Winter ihre Ruhe verdient. http://www.wildruhezonen.ch
Hast du alles?
wenn ja, bist du jetzt startklar und es kann losgehen:)
Ich wünsche Dir viel Spass und eine schöne unfallfreie Zeit im schönen Winterwanderland Schweiz. Ich freue mich auf deine Kommentare oder Anregungen.
Herzliche Grüsse
Alexandra

/

